Vor einiger Zeit hat unser Kollege Marco im Interview von seinem beruflichen Werdegang erzählt – vom Einstieg in die Ausbildung bis hin zum Gesellenbrief. (👉 Hier geht’s zum Beitrag)
Seitdem ist einiges passiert. Marcos Geschichte zeigt eindrucksvoll, wie vielfältig und dynamisch ein Berufsleben im Handwerk sein kann – und wie man mit Engagement und Neugier Schritt für Schritt Verantwortung übernimmt. Höchste Zeit für ein Update!
Der Weg in die Selbstständigkeit – im besten Sinne
Direkt nach der Gesellenprüfung ging es für Marco raus auf Montage. Anfangs noch als zweiter Geselle mit unterwegs, um weiter praktische Erfahrung zu sammeln und Sicherheit im eigenverantwortlichen Arbeiten zu gewinnen. Doch schon nach kurzer Zeit übernahm er erste eigene Einsätze – sowohl im Bereich Montage als auch im Kundendienst.
Schnell zeigte sich, dass der Bereich Reparaturen und Instandhaltung genau Marcos Ding ist. Die Vielfalt der Aufgaben, das strukturierte Denken, das nötige Improvisationstalent – all das reizte ihn. So wurde der Kundendienst bald zu seinem Hauptaufgabengebiet.
Ein Wechsel mit Weitblick: Vom Werkzeug zum Bildschirm
Mit wachsender Verantwortung wuchs auch das Interesse an Planung und Organisation. Als eine entsprechende Stelle frei wurde, war das die Gelegenheit: Gemeinsam haben wir entschieden, dass Marco diesen Schritt wagt.
„Gefühlt war es wie ein neuer Job im alten Beruf“, sagt er rückblickend. Eine neue Perspektive auf viele vertraute Dinge – und eine neue Rolle im Team. Die Einarbeitung erfolgte Schritt für Schritt, mit viel Unterstützung und Vertrauen auf beiden Seiten.
Der Meistertitel – und ein neuer Abschnitt
Mit der neuen Aufgabe wuchs auch der Wunsch, sich weiterzuentwickeln. Marco entschloss sich, den Meister zu machen – eine Entscheidung, die Mut, Ausdauer und viel Eigenmotivation verlangt. Neben dem Beruf die Vorbereitung zu stemmen, war nicht immer einfach. Doch die Mühe hat sich gelohnt: Marco hat die Meisterprüfung erfolgreich bestanden – und wir gratulieren ihm an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich!
Heute: Verantwortung im Kundendienst
Inzwischen ist Marco fest in seiner neuen Rolle angekommen. Er verantwortet den Bereich Reparaturen und Kundendienst, plant die Einsätze, kalkuliert Angebote und koordiniert die Abläufe – und steht dabei unseren Gesellen mit Rat, Tat und einem klaren Plan zur Seite.
Fazit: Perspektiven im Handwerk – mittendrin statt nur dabei
Marcos Entwicklung zeigt: Wer im Handwerk arbeitet, hat viele Wege offen. Mit Einsatzbereitschaft, Offenheit für Neues und einem guten Team im Rücken kann man viel bewegen – und sich stetig weiterentwickeln.
Wir sind stolz, Marco bei uns im Team zu haben und freuen uns auf alles, was noch kommt!
Du interessierst dich für eine Ausbildung im Handwerk oder möchtest dich beruflich weiterentwickeln? Dann sprich uns gern an – wir freuen uns auf den Austausch!