fertiger Waschtischunterschrank Schublade frontal

Ein Hauch von Luxus im Badezimmer – Unser neuer Waschtischunterschrank

Heute möchten wir Ihnen von einem unserer neuesten Projekte berichten, das dem Badezimmer unseres Kunden einen Hauch von Luxus verliehen hat: der Einbau eines neuen Waschtischunterschranks.

Der Kunde hatte den Wunsch nach einer modernen, grifflosen Optik mit Schubkästen, die nicht nur stilvoll, sondern auch äußerst praktisch sind. Wir haben dies mit Schubkästen umgesetzt, die über einen Selbsteinzug verfügen – für ein komfortables und elegantes Nutzererlebnis.

Eine besondere Herausforderung bei diesem Projekt war der vorhandene Siphon, der natürlich berücksichtigt werden musste. Dennoch haben wir es geschafft, die Schubkästen mit maximaler Nutztiefe zu realisieren. Durch eine individuelle Aussparung wurde lediglich der Siphonbereich ausgespart, um die Funktionalität des Waschtischunterschranks nicht einzuschränken.

Das Ergebnis ist ein harmonisches Zusammenspiel von Ästhetik und Funktionalität. Der neue Waschtischunterschrank fügt sich nahtlos in das Badezimmer ein, bietet jedoch gleichzeitig eine moderne Note und praktischen Stauraum.

Unsere Freude über solche Projekte liegt nicht nur im handwerklichen Können, sondern vor allem darin, die Wünsche unserer Kunden in die Realität umzusetzen. Ein Bad ist schließlich nicht nur ein funktionaler Raum, sondern auch ein Ort der Entspannung und des Wohlfühlens.

Wenn auch Sie darüber nachdenken, Ihrem Badezimmer einen neuen Look zu verleihen oder maßgeschneiderte Möbelstücke zu integrieren, stehen wir Ihnen gerne für eine unverbindliche Beratung zur Verfügung. Gemeinsam können wir Ihre Wohnträume verwirklichen!

Treppenhaus Fenster Neu außen

Ein neues Lichtspiel im Treppenhaus – Unsere neuen Treppenhausfenster

Heute freuen wir uns, Ihnen von einem spannenden Projekt zu berichten – der Montage unserer neuen Treppenhausfenster.

Die alten Glasbausteine gehören der Vergangenheit an, denn wir haben sie ausgebaut und fachgerecht entsorgt. An ihrer Stelle erstrahlen nun moderne Fenster aus wärmegedämmtem Sicherheitsglas. Bei diesem Projekt war es uns nicht nur wichtig, die funktionellen Aspekte zu berücksichtigen, sondern auch die individuellen Wünsche und die gewünschte Optik unseres Kunden zu erfüllen.

Die besondere Herausforderung bestand darin, die vom Kunden gewünschte Optik in den Fenstern zu integrieren. Der Kunde wünschte sich, dass sich die Quadrate in der Treppenhaustapete auch in der Glasoptik wiederfinden. Eine kreative Herausforderung, die wir mit Begeisterung angenommen haben!

Die Quadrate haben wir als klare Flächen in den sonst mattierten Glasflächen hervorgehoben. Das Ergebnis ist ein faszinierendes Lichtspiel im Treppenhaus, das nicht nur die gewünschte Optik widerspiegelt, sondern auch für eine angenehme Atmosphäre sorgt. Die klaren Flächen setzen Akzente und bringen Licht in den Raum, während das wärmegedämmte Sicherheitsglas für eine optimale Isolierung und Sicherheit sorgt.

Wir sind stolz darauf, dass wir nicht nur funktionale, sondern auch ästhetisch ansprechende Lösungen bieten können. Jedes Projekt ist für uns eine Möglichkeit, die Vorstellungen unserer Kunden zu verwirklichen und gleichzeitig unsere handwerkliche Präzision unter Beweis zu stellen.

Falls auch Sie Interesse an individuellen Lösungen für Ihr Zuhause haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung!

Einbruchschutz

Einbruchschutz: Wenn Sicherheit zur Priorität wird

Die Sicherheit unseres Zuhauses ist ein Thema, das uns alle betrifft. In der heutigen Zeit, in der das Risiko von Einbrüchen leider allgegenwärtig ist, ist es von größter Bedeutung, angemessene Vorkehrungen zu treffen, um unser Zuhause zu schützen. Vor diesem Hintergrund möchten wir als Schreinerei Jakobs Ihnen einige wichtige Informationen und Tipps zum Thema Einbruchschutz vermitteln.

Der äußerst informative Beitrag in der WDR-Mediathek, setzt sich detailliert mit dem Thema Einbruchschutz auseinander. Ab Minute 09:52 wird auf die Schwachstelle Fenster eingegangen, die oft Einbrechern als Angriffspunkt dient. Der Bericht verdeutlicht, wie wichtig es ist, diese Schwachstelle zu erkennen und entsprechend zu sichern.

www1.wdr.de/lokalzeit/

In diesem Zusammenhang möchten wir Sie darauf hinweisen, dass auch die Polizei verstärkt auf das Thema Einbruchschutz und Prävention aufmerksam macht. Sie bietet ein umfassendes Beratungsangebot, das Ihnen dabei helfen kann, Ihr Zuhause sicherer zu gestalten. Die Experten der Kriminalpolizei stehen Ihnen mit ihrem Fachwissen zur Seite, um individuelle Lösungen für Ihr Zuhause zu finden.

Als Schreinerei Jakobs haben wir uns stets dem Schutz Ihres Zuhauses verschrieben. Mit hochwertigen und maßgeschneiderten Sicherheitslösungen können wir dazu beitragen, dass Sie sich in den eigenen vier Wänden sicher und geborgen fühlen. Unsere langjährige Erfahrung und unser Fachwissen ermöglichen es uns, individuelle Sicherheitskonzepte in Zusammenarbeit mit der Polizei zu entwickeln, die Ihre persönlichen Anforderungen und Bedürfnisse erfüllen.

Ob spezielle Fenstersicherungen, robuste Türen oder andere maßgeschneiderte Sicherheitslösungen – wir beraten Sie gerne ausführlich und finden gemeinsam mit Ihnen die optimale Lösung für Ihren Einbruchschutz. Ihre Sicherheit liegt uns am Herzen, und wir sind stets bestrebt, Ihnen den bestmöglichen Schutz zu bieten.

Wir laden Sie herzlich ein, sich den informativen Beitrag in der WDR Mediathek anzusehen, um mehr über das wichtige Thema Einbruchschutz zu erfahren. Sollten Sie darüber hinaus Fragen haben oder an einer individuellen Beratung interessiert sein, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Unsere Experten stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung, um Sie umfassend zu informieren und zu beraten.

Schützen Sie Ihr Zuhause und Ihre Liebsten – denn Sicherheit sollte immer oberste Priorität haben.

oberer Teil der Haustür

Selbst entworfene Haustür: Wie maßgeschneiderte Lösungen das Haus verschönern

In enger Zusammenarbeit mit unserer geschätzten Kundin durften wir kürzlich ein faszinierendes Projekt realisieren – eine Haustür, die nicht nur ästhetisch ansprechend ist, sondern auch perfekt zur vorhandenen Architektur passt. Bei der gemeinsamen Gestaltung dieser maßgeschneiderten Haustür standen Funktionalität und Design im Vordergrund.

Die harmonische Einbindung der Haustür in die Fassade war eine besondere Herausforderung, da wir uns bei der Konzeption an den bereits vorhandenen Stuckprofilen orientieren mussten. Durch sorgfältige Planung und Präzision ist es uns gelungen, die Profilelemente und Teilung der Haustür so anzupassen, dass sie nahtlos in das Gesamtbild des Gebäudes passen.

Ein weiterer Schwerpunkt lag auf der barrierefreien Zugänglichkeit der Tür, um höchsten Komfort für die Bewohner zu gewährleisten. Gleichzeitig haben wir modernste Sicherheits- und Wärmeschutztechnologien integriert, um den Anforderungen und Standards der heutigen Zeit gerecht zu werden.

Besonders stolz sind wir auf den verdeckt liegenden Türschließer, der nicht nur die Funktionalität verbessert, sondern auch ästhetische Gesichtspunkte berücksichtigt und ein elegantes Gesamtbild gewährleistet.

Für die Haustür haben wir hochwertiges Eichenholz verwendet, um eine natürliche und warme Optik zu erzielen. Die Holzart war für unsere Kundin von besonderer Bedeutung, und wir haben uns darauf konzentriert, ihre Wünsche und Vorstellungen bestmöglich umzusetzen.

Wir bei der Schreinerei Jakobs sind stolz darauf, individuelle Lösungen zu schaffen, die nicht nur funktional sind, sondern auch den persönlichen Stil und die Vorlieben unserer Kunden widerspiegeln. Durch unsere Expertise und Leidenschaft für Handwerkskunst streben wir stets danach, einzigartige und hochwertige Produkte zu liefern, die das Zuhause unserer Kunden zu einem wahren Wohlfühlort machen.

Nebeneingangstür nachher

Erneuerung einer Nebeneingangstür in einem denkmalgeschützten Haus

In der Schreinerei Jakobs haben wir an einem besonders spannenden Projekt gearbeitet, das wir heute gerne teilen möchten. Unsere neueste Herausforderung führte uns in ein denkmalgeschütztes Haus, das reich an Geschichte und Charme ist. Dort hatten wir die Ehre, die Erneuerung einer Nebeneingangstür aus Holz vorzunehmen, die den hohen Anforderungen der Denkmalschutzbehörde entsprechen musste.

Die Herausforderung des Denkmalschutzes

Die Arbeit an denkmalgeschützten Gebäuden erfordert ein tiefes Verständnis für die Geschichte und Architektur, die diese Gebäude ausmachen. Wir wurden von den Eigentümern beauftragt, die Nebeneingangstür ihres Hauses zu erneuern, die im Laufe der Jahrzehnte stark in Mitleidenschaft gezogen wurde. Es war entscheidend, die Tür so zu restaurieren, dass sie nicht nur den modernen Standards entspricht, sondern auch den strengen Auflagen des Denkmalschutzes gerecht wird.

Die Details der Restauration

Die Denkmalschutzbehörde legte besonderen Wert auf die Authentizität der Tür. Nach sorgfältiger Recherche und Analyse der ursprünglichen Tür konnten wir die spezifischen Anforderungen festlegen. Das Türelement wurde mit vier profilierten Füllungen und einem Wetterschenkel hergestellt, um die historische Ästhetik zu bewahren. Diese Details verleihen der Tür nicht nur ihren ursprünglichen Charme, sondern sorgen auch für eine verbesserte Funktionalität und Langlebigkeit.

Ein weiteres interessantes Detail des Projekts war die unterste Treppenstufe, die zum Eingang des Hauses führte. Aufgrund der jahrelangen Abnutzung war eine Erneuerung notwendig. Um sicherzustellen, dass die neue Treppenstufe nahtlos in die bestehende Struktur passt, haben wir ein passendes Ausgleichsprofil angefertigt. Dies ermöglicht nicht nur einen stabilen und sicheren Zugang zum Haus, sondern bewahrt auch das Gesamtbild des historischen Gebäudes.

Die Bedeutung der Zusammenarbeit

Die erfolgreiche Restaurierung dieses denkmalgeschützten Türelements und der Treppenstufe war nur dank der engen Zusammenarbeit mit der Denkmalschutzbehörde und den Hausbesitzern möglich. Wir schätzen die Geduld und das Vertrauen, das sie in unser Handwerk gesetzt haben, um dieses wichtige Projekt umzusetzen.

Ein Blick in die Zukunft

Die Restaurierung der Nebeneingangstür in diesem denkmalgeschützten Haus hat uns einmal mehr daran erinnert, wie wichtig es ist, unser historisches Erbe zu bewahren. Als Schreinerei sind wir stolz darauf, einen Beitrag zur Erhaltung dieser wertvollen Gebäude zu leisten. Wir hoffen, dass unsere Arbeit dazu beiträgt, die Geschichte dieses Hauses für zukünftige Generationen zu bewahren.

Wir sind immer bereit, unsere Leidenschaft für Holz und Handwerkskunst in die Tat umzusetzen, ganz gleich, ob es sich um ein modernes Projekt oder die Erhaltung eines historischen Schatzes handelt.

vorher

nachher

Balkon

Erneuerung der Balkontür nach Denkmalschutz

Heute möchten wir von einem besonderen Projekt berichten, das uns in den letzten Wochen besonders gefordert und begeistert hat: die Erneuerung einer Balkontür im Rahmen des Denkmalschutzes.

Die Herausforderung: Denkmalschutz und eine veraltete Tür

Unser Kunde, ein stolzer Besitzer eines denkmalgeschützten Hauses in Bonn, stand vor der Herausforderung, seine Balkontür zu erneuern. Die alte Kunststoff-Balkontür passte nicht mehr zum historischen Charme des Gebäudes und entsprach nicht den Anforderungen des Denkmalschutzes. Die Denkmalschutzbehörde hatte klare Vorgaben für die Erneuerung der Tür, um die historische Substanz zu erhalten.

Unsere Lösung: Maßgefertigte Holz-Balkontür

Um den Ansprüchen des Denkmalschutzes gerecht zu werden und gleichzeitig modernen Wohnkomfort zu bieten, entschieden wir uns für eine maßgefertigte Holz-Balkontür. Holz ist ein traditionelles Material, das sich perfekt in den historischen Kontext einfügt und eine lange Lebensdauer garantiert.

Die Umsetzung: Handwerkliche Präzision

Die Planung und Umsetzung eines Projekts im Denkmalschutz erfordert besondere Sorgfalt und handwerkliche Präzision. Unsere erfahrenen Schreiner nahmen sich Zeit, um die genauen Anforderungen der Denkmalschutzbehörde zu verstehen und die Tür entsprechend zu gestalten.

Die neue Holz-Balkontür wurde in unserer Werkstatt nach den Vorgaben gefertigt. Dabei legten wir besonderen Wert auf Details wie historische Beschläge und ein authentisches Design. Die Tür sollte nicht nur den funktionalen Anforderungen entsprechen, sondern auch nahtlos in die historische Optik des Gebäudes passen.

Die Montage: Perfekte Integration ins Gebäude

Nach Abschluss der Fertigung erfolgte die Montage der Holz-Balkontür vor Ort. Auch hier war handwerkliches Geschick gefragt, um sicherzustellen, dass die Tür perfekt in die vorhandene Bausubstanz integriert wurde. Unsere Schreiner arbeiteten mit höchster Präzision, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.

Das Ergebnis: Eine Balkontür, die Geschichte und Moderne verbindet

Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Die neue Holz-Balkontür erfüllt nicht nur alle Anforderungen des Denkmalschutzes, sondern bietet auch hohen Wohnkomfort. Sie fügt sich nahtlos in die historische Fassade ein und verleiht dem Gebäude einen einzigartigen Charme.

Unser Kunde ist begeistert von seiner neuen Balkontür und freut sich über die gelungene Kombination aus Tradition und Moderne.

Fazit: Handwerkliche Meisterleistung in Sachen Balkontür

Dieses Projekt hat uns gezeigt, dass handwerkliche Präzision und Liebe zum Detail in der Schreinerei Jakobs in Bonn großgeschrieben werden. Die Erneuerung einer Balkontür im Rahmen des Denkmalschutzes ist eine anspruchsvolle Aufgabe, der wir uns mit Leidenschaft und Fachwissen gestellt haben.

Wenn auch Sie vor der Herausforderung stehen, eine Balkontür zu erneuern, sei es aus ästhetischen Gründen oder im Rahmen des Denkmalschutzes, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir beraten Sie gerne und finden gemeinsam die beste Lösung für Ihr Projekt.

vorher

nachher