Altbau-Charme und moderne Technik – diese Kombination begeistert nicht nur uns bei der Schreinerei Jakobs, sondern auch unsere Kundin, die sich für eine neue Holzhaustür entschieden hat. In ihrem wunderschönen Altbau galt es, eine Holzhaustür zu gestalten, die nicht nur optisch überzeugt, sondern auch funktional und sicher ist. Hier ein Einblick in das Projekt:
Anforderungen und Lösungen – Perfekt abgestimmt
- Wohlfühlen und Sicherheit
Die alte Holzhaustür musste dringend ersetzt werden, da sie weder den heutigen Sicherheitsstandards entsprach noch ein Gefühl von Geborgenheit vermittelte. Unsere Lösung: eine hochwertige Mehrpunktverriegelung und stabiles Sicherheitsglas, die zusammen für maximalen Schutz sorgen. - Energieeffizienz verbessern
Im Altbau ist es besonders wichtig, Wärmeverluste zu minimieren. Daher haben wir die neue Tür mit zwei umlaufenden Dichtungsebenen und einer gut gedämmten Wärmeschutz-Isolierglasscheibe ausgestattet. Das spart Energie und sorgt für ein angenehmes Raumklima. - Heller und freundlicher Hausflur – ohne Einblicke
Ein heller Eingangsbereich war der Kundin wichtig, aber sie wollte keine Einblicke von außen. Wir haben dies mit einem hohen Glasanteil aus undurchsichtigem Milchglas realisiert – lichtdurchflutet, aber blickdicht. - Einladendes Design aus hellem Holz
Um den Altbau-Charakter zu unterstreichen, fiel die Wahl auf Kiefer-Massivholz in einem warmen, hellen Farbton. Das Material harmoniert perfekt mit der klassischen Architektur des Hauses und schafft eine einladende Atmosphäre.
Das Ergebnis: Funktionalität trifft Ästhetik
Die neue Haustür vereint Sicherheit, Energieeffizienz, Lichtfreundlichkeit und Design in einer perfekten Symbiose. Unsere Kundin ist begeistert – und wir sind es auch!
Habt Ihr ebenfalls ein Altbau Projekt oder möchtet Eure Haustür erneuern? Wir beraten Euch gerne und finden die passende Lösung!
Kontaktiert uns – wir freuen uns auf Euer Projekt!